
Anonyme Edelmetallkäufe
Droht dem Tafelgeschäft bald das Aus?
Anonyme Edelmetallkäufe sind für viele Anleger mittlerweile der einzige Weg, Vermögenswerte ohne Spuren zu erwerben. Angesichts des kommenden EU-Vermögensregisters und der damit möglicherweise verbundenen Restriktionen für Vermögen, versuchen Anleger durch anonyme Edelmetallkäufe ihre Ersparnisse zu schützen.
Dieser Inhalt erwartet Dich
Der Kauf von Gold gegen Bargeld ohne Namensnennung im Tafelgeschäft war bis Ende 2019 noch bis zur Maximalgrenze von 9.999,99 Euro möglich, davor sogar bis 14.999,99 Euro.
Am 1. Januar 2020 wurde diese Grenze auf 1.999,99 Euro herabgesetzt. Das ist bereits die dritte Herabsetzung der Maximalgrenze für den anonymen Erwerb von Edelmetallen gegen Barzahlungen.
Die Regierung berät sogar über eine Herabsetzung auf 1.000 Euro. Es wird immer deutlicher: man will die Menschen davon abbringen, Geld in Edelmetalle zu tauschen.
Physische Edelmetalle sind als fungible Vermögenswerte besonders schwer auszumachen, wenn man es darauf abzielt, die Vermögen der Menschen zu erfassen.
Das EU-Vermögensregister, welches nun auf den Weg gebracht wurde, soll laut der Machbarkeitsstudie für ein europäisches Vermögensregister in Hinblick auf die Bekämpfung von Geldwäsche und Steuerhinterziehung 2021/S 136-358265 folgende Vermögenswerte erfassen, Zitat:
„Die Erhebung von Daten und die Zusammenschaltung von Registern sind ein wichtiges Instrument des EU-Rechts, um den Zugang der zuständigen Behörden zu Finanzinformationen zu beschleunigen und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu erleichtern.
Im Rahmen dieses Projekts sollen verschiedene Möglichkeiten für die Erhebung von Informationen zur Einrichtung eines Vermögensregisters geprüft werden, das anschließend in eine künftige politische Initiative einfließen kann. Es soll untersucht werden, wie aus verschiedenen Quellen des Vermögenseigentums (z. B. Landregister, Unternehmensregister, Trust- und Stiftungsregister, zentrale Verwahrstellen von Wertpapieren usw.) verfügbare Informationen gesammelt und miteinander verknüpft werden können, und der Entwurf, der Umfang und die Herausforderungen für ein solches Vermögensregister der Union analysiert werden.
Die Möglichkeit, Daten über das Eigentum an anderen Vermögenswerten wie Kryptowährungen, Kunstwerken, Immobilien und Gold aufzunehmen in das Register aufzunehmen, ist ebenfalls zu berücksichtigen.“
Zitat Ende.
Eine künftige politische Initiative wird in dem Zitat genannt. Was das für eine politische Initiative sein kann, wird nicht näher erläutert, was selbstverständlich einigen Raum für Spekulationen gibt. Dass sich die Menschen also mit anonymen Edelmetallkäufen vor den möglichen politischen Initiativen schützen möchten, ist mehr als plausibel. Denn als wahrscheinlichste politische Initiative kommt einem angesichts der großen Probleme mit Überschuldung der Staaten die Enteignung oder zumindest die Besteuerung sofort in den Sinn.
Deutsche Tradition: Steuern sparen und Kapital vernichten
Der sprichwörtliche Hase liegt in der nominalen Betrachtung im Pfeffer. Wer einen langfristigen Vertrag abschließt, tut dies mit Erfahrungswerten aus der Gegenwart. Hier treffen Welten aufeinander. Einerseits sind gegenwärtige Einkommen und Preise bekannt und die zu erwartenden Leistungen aus einer Direktversicherung werden damit in Relation gesetzt. Darüber hinaus unterliegt man schnell dem Trugschluss, dass wenn man effektiv nur die Hälfte des Beitrages selbst trägt, dass man dann schon automatisch eine doppelte Rendite erzielt.
Doch so einfach ist das nicht. Gerade bei kapitalbildenden Lebens- oder Rentenversicherungen handelt es sich um eine geldwertorientierte Vermögensverwaltung der Versicherungsgesellschaft. Hier werden in hohem Umfang festverzinsliche Wertpapiere, meist Staatsanleihen gekauft.
Diese Geldwerte verlieren mit der Zeit durch die schleichende Inflation an Kaufkraft, so dass man bei Ablauf in 20 oder sogar 30 Jahren nur einen Bruchteil dessen, was man heute bekommt, für das Geld kaufen kann. In 20 Jahren schrumpft die Kaufkraft heutiger 100.000 Euro bei 5 Prozent Inflation beispielsweise auf eine Kaufkraft von 35.848 Euro, also auf ein Drittel. In 30 Jahren wären es nur noch 21.464 Euro Kaufkraft, also etwas mehr als ein Fünftel. Übersetzt bedeutet das, dass man nach 20 Jahren nur noch ein Drittel und nach 30 Jahren nur noch knapp ein Fünftel der Waren kaufen kann, weil die Preise bis dahin entsprechend gestiegen sein werden.
Die Beratung auf Honorarbasis kennt einen Ausweg. Von solchen Beratern können sogenannte Nettopolicen empfohlen werden. Als Bonbon hat man oft ein sehr hohes Maß an Flexibilität bei der Auswahl der Kapitalanlage innerhalb des Vertrages. So wäre es denkbar, dass man um eine bewährte und kostengünstige Anlagestrategie einfach eine Nettopolice als sogenannten Policenmantel installiert. So sind die Vorteile einer flexiblen Anlagestrategie und die einer Police hervorragend kombinierbar.
Änderung des Lastenausgleichsgesetzes zum 01.01.2024
Möglicherweise existiert sogar ein Zusammenhang mit dem im kommenden Jahr in Deutschland in Kraft tretenden Lastenausgleichsgesetz in seiner neuen Fassung unter dem Terminus „soziale Entschädigung“.
Wenn der Staat seinen Bürgern eine Vermögensabgabe auferlegen möchte, wäre es komfortabel, über die Vermögensverhältnisse der Bürgen – Entschuldigung, Bürger Bescheid zu wissen.
Bedenkt man, dass Mitglieder der SPD sich bereits seit Jahren darüber aussprechen, einen neuen Lastenausgleich vornehmen zu wollen und dieser sogar offen im Wahlprogramm der Bremer SPD vor wenigen Wochen schwarz auf weiß zu lesen war, ist Vorsicht nicht nur geboten, sondern oberste Pflicht. Schließlich kann man in die Worthülse „soziale Entschädigung“ alles Mögliche hineinstecken.
Die stetig fallende Grenze für anonyme Edelmetallkäufe scheint also eine wirksame Gegenmaßnahme zu sein. Unabhängig vom anonymen Edelmetallkauf existiert aber auch noch der Handel außerhalb der Anonymität. Das Tafelgeschäft wird also sicherlich nicht aussterben, denn man kann nicht davon ausgehen, dass jeder Mensch ausschließlich anonym kaufen möchte. Manche Menschen kaufen einfach so Gold, Silber und andere Edelmetalle, ohne sich über die rechtliche Situation bewusst zu sein.
Abgesehen davon kaufen die meisten Menschen keine Edelmetalle, sondern unterliegen noch immer der seit Jahrzehnten andauernden Manipulation der Finanzinstitute. Sie vertrauen auf ihre Hausbank oder ihren Versicherungsvertreter und machen – ohne es zu wissen – die Institute reich.
Goldpreis könnte anonymen Kauf erschweren
Im August möchten die BRICS-Staaten ihre neue, goldgedeckte Weltwährung vorstellen. Dies könnte sich stark auf den Goldpreis auswirken. Viele Experten rechnen mit einem stark ansteigenden Goldpreis. Das könnte für den anonymen Goldkauf problematisch werden.
Eine Unze Gold kostet aktuell rund 1.800 Euro. Steigt der Goldpreis an, könnte es schnell damit vorbei sein, Gold in der Stückelung von einer Unze zu kaufen.
Je kleiner die Stückelungen werden, desto höher sind anteilig die Herstellungskosten. Also wird es zukünftig immer teurer, Gold anonym zu kaufen.
Wie groß der Preisunterschied ist, lässt sich einfach zeigen. Am 26.07.2023 kostete eine Unze Gold Krügerrand bei einem Händler im Onlinehandel z.B. 1.840,01 Euro.
Zweimal eine halbe Unze Krügerrand kosten zweimal 949,68 Euro (= 1.899,36 Euro) beim gleichen Händler. Das sind immerhin 59,30 Euro mehr für die gleiche Menge Gold.
Je kleiner die Stücke werden, desto höher sind die anteiligen Herstellungskosten. Schließlich ist der Herstellungsprozess der Gleiche, egal ob eine Unze oder eine Zehntelunze geprägt werden. Es werden jedes Mal Bleche gestanzt und die Münzen geprägt. Der Zeit- und Energieeinsatz ist nahezu identisch.
Im Tafelgeschäft sind die Aufpreise in der Regel höher als im Onlinehandel. Beim gleichen Händler kostete eine Unze Gold Krügerrand im Tafelgeschäft 1.876,77 Euro und eine halbe Unze 969,68 Euro.
Man kann deutlich sehen, dass nicht mehr viel Luft bleibt, wenn man Gold anonym kaufen möchte. Wird die Grenze tatsächlich auf 1.000 Euro herabgesetzt werden und der Goldpreis nur etwas steigen, bekäme man für die 999.99 Euro nicht einmal mehr eine halbe Unze Gold anonym zu kaufen.
Wer größere Geldbeträge in Edelmetalle tauschen möchte, dürfte kaum in der Lage sein, von Händler zu Händler zu pilgern, um viele anonyme Edelmetallkäufe zu tätigen. Da bleibt als Möglichkeit nur noch das Ausland, denn in Österreich liegt die Bargeldgrenze noch bei 10.000 Euro und in der Schweiz bei 15.000 CHF.
Alternativ wäre die Verwahrung im europäischen Ausland noch eine Möglichkeit. Allerdings sollte hier darauf geachtet werden, dass Händler und Lagerbetreiber nicht ein und dieselbe Firma sind bzw. die Lagerbetreibende Firma ihren Firmensitz nicht in der EU hat. Auf diese Weise gibt es zumindest für die eingelagerten Werte eine Informationsfirewall für deutsche Behörden.
Abgesehen vom Gold gibt es noch das viel preisgünstigere Silber im Angebot. Für aktuell 1.999.99 Euro kann man im Tafelgeschäft per 26.07.2023 immerhin 2,05 Kilogramm Silber anonym kaufen.
Wer sich für eine Lagerlösung in der Schweiz entscheidet, bekommt für das gleiche Geld aufgrund der entfallenden Mehrwertsteuer mehr Silber fürs Geld und muss sich nicht um die Beschaffung und Verwahrung kümmern.

Zu mir als Autor
Seit 2002 bin ich selbstständiger Versicherungs- und Finanzberater und Geschäftsführer der Lieblingsmakler GmbH & Co. KG. Neben dem Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) bin ich qualifizierter Experte für Private Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und Baufinanzierung.
Mit meinem Unternehmen zähle ich u.a. zu den TOP 10 Versicherungsmaklern in Deutschland 2016 und wurde 2018 vom Handelsblatt zu einem der besten freien Berater für Geldanlagen gekürt.
Fazit: Viele Wege führen nach Rom
Zusammenfassend muss man feststellen, dass jeder für sich entscheiden muss, welchen Weg er einschlagen möchte. Jedenfalls ist jeder Weg des Edelmetallerwerbs besser, als Geld auf Konten der Inflation zum Fraß vorzuwerfen. Und ganz nebenbei erwähnt, sind Konten und andere Geldwerte für das Vermögensregister am leichtesten zu erfassen. Die LIEBLINGSMAKLER helfen Dir gern, die für Dich passende Lösung zu finden.
LIEBLINGSMAKLER-Tipp
Mit Hilfe unseres Mentoringprogramms helfe ich Dir gern zu mehr Erfolg beim Investment. Nimm gern Kontakt zu mir auf!

Zu mir als Autor
Seit 2002 bin ich selbstständiger Versicherungs- und Finanzberater und Geschäftsführer der Lieblingsmakler GmbH & Co. KG. Neben dem Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) bin ich qualifizierter Experte für Private Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und Baufinanzierung.
Mit meinem Unternehmen zähle ich u.a. zu den TOP 10 Versicherungsmaklern in Deutschland 2016 und wurde 2018 vom Handelsblatt zu einem der besten freien Berater für Geldanlagen gekürt.