
Denkprozesse, Ziele und Loslassen
Ein Podcast voller Inspiration und Herausforderungen
In diesem fesselnden Podcast-Meeting vom Samstag, den 20.01.2024 tauchen Robert und Maria tief in eine Vielzahl von Themen ein, angefangen beim Konzept der Zielsetzung über die Bedeutung von Selbstvertrauen bis hin zum herausfordernden Prozess des Loslassens. Obwohl das Treffen ohne klare Entscheidungen oder nächste Schritte endet, sind die diskutierten Ideen reichhaltig und motivierend.
Dieser Inhalt erwartet Dich
Robert denkt über ein Seminar nach, das von Denken und Qualität handeln sollte. Dieses neue Konzept hätte großes Potenzial. Dabei könnte Robert seine eigene, faszinierende Methode, Ziele mithilfe einer Bergklettermetapher zu setzen und zu erreichen als praktikable Hilfestellung funktionieren. Bei dieser Methode liegt der Fokus auf Selbstfertigkeit, der Anerkennung von Widerstand und der Visualisierung des Ziels. Kraft kann man auf dem Weg zum Beispiel aus Dankbarkeit, Selbstreflexion und der Betrachtung der persönlichen Entwicklung auf der Reise ziehen.
Die Bedeutung von Visualisierung und Zielsetzung ist enorm. Ziele motivieren aber nur dann, wenn diese realistisch sind. Durchhalten ist die Devise, damit man nicht in Versuchung kommt, das Ziel loszulassen, um Druck zu vermeiden.
Eine fesselnde Diskussion zwischen Robert und Maria tauchte in die Welt unbewusster Überzeugungen ein und deren Auswirkungen auf die Realität. Die Überprüfung von Überzeugungen wie Zeitmangel und Selbstvertrauen führte zu tiefen Einblicken. Hier kann der geneigte Zuhörer vielleicht Parallelen zum eigenen Alltag finden.
Selbstvertrauen und Ziele erreichen
Selbstvertrauen ist die Essenz beim Erreichen von persönlichen und Gruppenzielen. Sei Zeuge einer interessanten Diskussion über Widerstand, die Konsequenzen des Nicht-Erreichens von Zielen und die positive Auswirkung auf die Persönlichkeit nach dem Erreichen eines Ziels war inspirierend.
Loslassen: Konzept und Herausforderungen
Für viele Menschen ist das Loslassen eine der größten Herausforderungen. Durch Stress entsteht Druck, den es auszuhalten und zu kanalisieren gilt. Robert und Maria tauchten ein in die Idee, Aspekte wie Angst, Kontrollbedürfnis und Perfektion loszulassen, um Freiheit und Leichtigkeit zu erfahren.

Zu mir als Autor
Seit 2002 bin ich selbstständiger Versicherungs- und Finanzberater und Geschäftsführer der Lieblingsmakler GmbH & Co. KG. Neben dem Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) bin ich qualifizierter Experte für Private Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und Baufinanzierung.
Mit meinem Unternehmen zähle ich u.a. zu den TOP 10 Versicherungsmaklern in Deutschland 2016 und wurde 2018 vom Handelsblatt zu einem der besten freien Berater für Geldanlagen gekürt.
Fazit: Ein Podcast – persönlicher geht es nicht
Robert ist ein Mann der Praxis und ein begnadeter Coach. Insofern sind die Podcasts stets mit wertvollen Informationen beladen und bringen jedem Zuhörer einen enormen Mehrwert.
Also nichts wie reingehört unter: https://youtu.be/xSgP0V17M5w
LIEBLINGSMAKLER-Tipp
Mit Hilfe unseres Mentoringprogramms helfe ich Dir gern zu mehr Erfolg beim Investment. Nimm gern Kontakt zu mir auf!

Zu mir als Autor
Seit 2002 bin ich selbstständiger Versicherungs- und Finanzberater und Geschäftsführer der Lieblingsmakler GmbH & Co. KG. Neben dem Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) bin ich qualifizierter Experte für Private Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und Baufinanzierung.
Mit meinem Unternehmen zähle ich u.a. zu den TOP 10 Versicherungsmaklern in Deutschland 2016 und wurde 2018 vom Handelsblatt zu einem der besten freien Berater für Geldanlagen gekürt.