Physische Edelmetalle
beim Erwerb schon an den Verkauf denken
Wer physische Edelmetalle kauft, achtet meist auf den Preis, um maximal Material fürs Geld zu erhalten. An den späteren Verkauf denkt man dabei meist gar nicht. Doch das kann sich als ein fataler Fehler herausstellen. Man sollte immer beides vor Augen haben. Warum, erfährst Du in diesem Beitrag.
Dieser Inhalt erwartet Dich
Der Erwerb von Standardware, also Barren und Münzen in der Größe, die es der Geldbeutel zulässt, schränkt die Möglichkeiten dann ein, wenn ebendieser Geldbeutel nicht so prall gefüllt ist. Wer größere Beträge in Edelmetalle tauschen kann, hat die freie Auswahl. Man entscheidet sich für Gold, Silber, Platin oder vielleicht auch Palladium, schaut, welche Stückelungen und Varianten es gibt und kauft diese dann ein.
Dabei muss man wissen, dass unterschiedliche Größen das Edelmetall teurer oder günstiger machen. Das liegt an den Herstellungskosten, die auf den Materialanteil aufgeschlagen werden. Münzen zu prägen ist etwas teurer als die Herstellung von Barren. Bei den Barren gibt es die Guss-Barren oder die gestanzten Barren, die aus Blechen herausgestanzt werden.
Auch die Auflage spielt dabei eine Rolle. Jede dieser Methoden kostet ihr Geld. Je geringer der Materialanteil ist, desto mehr fallen die Kosten auf. Beim Gold beispielsweise sind Barren in den Größen 1 kg und 250 g am günstigsten, beim Platin sind es die 1 kg-Barren, beim Palladium die 100 g, 500 g und 1 kg-Barren und beim Silber die 1000 Oz, 15 kg, 5 kg und 1 kg-Barren.
Viele denken nicht an den Verkauf
Kosteneffizient einkaufen ist eine feine Sache, denn jeder spart gern Geld. Allerdings gibt es auch eine Kehrseite, denn irgendwann möchte man Edelmetalle vielleicht wieder in Währung tauschen.
Die Unterschiede sind nicht unerheblich. 1 kg Gold kostete beim Spitzenreiter auf Gold.de am 07.02.2025 88.914,44 Euro plus Versand. 100 mal 10 Gramm Gold kosteten am gleichen Tag beim Spitzenreiter auf Gold.de 89.600,00 Euro plus Versand. Das sind immerhin 685,56 Euro Unterschied für die gleiche Menge Gold.
Für diese 685,56 Euro kauft man sich jedoch mehr Flexibilität ein, denn verkaufen kann man nur das, was man besitzt. Wer nur einen 1 kg-Barren Gold im Schrank hat und Gold verkaufen will, muss notgedrungen das ganze Kilogramm zu Geld machen, auch wenn er in dem Moment gar nicht so viel Geld benötigt wird.
Am 07.02.2025 bekam man für 1 kg Gold im günstigsten Fall einen monetären Erlös von 87.505,51 Euro im Onlinehandel. Im Dezember 2023 lag der Erlös der gleichen Menge Goldes bei 61.486,75 Euro, also deutlich weniger. Und die Tendenz bei Goldpreis zeigt eher nach oben.
Zu mir als Autor
Seit 2002 bin ich selbstständiger Versicherungs- und Finanzberater und Geschäftsführer der Lieblingsmakler GmbH & Co. KG. Neben dem Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) bin ich qualifizierter Experte für Private Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und Baufinanzierung.
Mit meinem Unternehmen zähle ich u.a. zu den TOP 10 Versicherungsmaklern in Deutschland 2016 und wurde 2018 vom Handelsblatt zu einem der besten freien Berater für Geldanlagen gekürt.
Fazit: Investiere auch in Flexibilität
Deshalb stellt sich die Frage, ob man statt der kostengünstigeren großen Größen lieber mehrere kleinere, dafür teurere Stückelungen kauft, um beim Verkauf flexibler zu sein. Schwierige Frage, denn wer kann schon in die Zukunft schauen? Jedoch kann man wohl feststellen, dass Flexibilität niemals verkehrt sein kann.
Deshalb lohnt es sich beim Erwerb, immer auch den späteren Verkauf im Auge zu behalten und eine gesunde Mischung aus kostengünstigen größeren Stücken und flexibleren kleineren Stücken zu kaufen. In dieser Hinsicht stehen die LIEBLINGSMAKLER gern beratend zur Seite.
LIEBLINGSMAKLER-Tipp
Mit Hilfe unseres Mentoringprogramms helfe ich Dir gern zu mehr Erfolg beim Investment. Nimm gern Kontakt zu mir auf!
Zu mir als Autor
Seit 2002 bin ich selbstständiger Versicherungs- und Finanzberater und Geschäftsführer der Lieblingsmakler GmbH & Co. KG. Neben dem Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) bin ich qualifizierter Experte für Private Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und Baufinanzierung.
Mit meinem Unternehmen zähle ich u.a. zu den TOP 10 Versicherungsmaklern in Deutschland 2016 und wurde 2018 vom Handelsblatt zu einem der besten freien Berater für Geldanlagen gekürt.