
Sachversicherungen
Wehe, wenn es mal nicht normal wird
Sachversicherungen sind für die meisten Menschen ein notwendiges Übel. Sie kosten Geld und oft passiert auch gar nichts, so dann man das Geld für die Versicherungen gefühlt zum Fenster hinausgeworfen hat. So versucht man, zu sparen. Und hier tut die Werbung das Ihre und propagiert Vergleichsportale als Lösung. Doch genau da kann es böse enden.
Dieser Inhalt erwartet Dich
Sachversicherungen sollen dann entschädigen, wenn es zu Sachschäden kommt. Die Art der Schäden, der versicherte Ort bzw. das versicherte Objekt wird dabei genau definiert. Versicherungen sind abstrakte Produkte, denn hier geht es um schriftliche Vereinbarungen – also Verträge. Ob ein Vertrag zur Leistung kommt oder nicht, hängt vom Inhalt des Vertrages ab.
Und hier beginnt die erste Herausforderung, wenn man sich als Laie über ein Vergleichsportal auf eigene Faust auf die Suche begibt. Vergleichsportale können nur Kriterien vergleichen, die allgemeingültig sind. Auf der Suche nach dem niedrigsten Preis kann der Grund für einen geringen Versicherungsbeitrag im Dunkeln bleiben.
Bei Versicherungen muss man sich darüber im Klaren sein, dass jedem Vertrag ein bestimmtes Risiko zuzuordnen ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Schaden eintritt, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Diese Kriterien bestimmen also, ob im Fall der Fälle ein Schaden reguliert wird oder nicht.
Geringe Beiträge können auch unzureichende Leistungen bedeuten
Ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass bestimmte Schäden nicht reguliert werden, weil die dafür zugrundeliegenden Kriterien schwer erfüllbar sind, kann die Versicherungsprämie entsprechend niedriger kalkuliert werden. Das kann allerdings im Schadenfall bedeuten, dass man leer ausgeht, weil der Schaden eben nicht reguliert wird. In dem Fall hätte man dann tatsächlich Geld aus dem Fenster herausgeworfen.
Selbstverständlich gibt es wie bei anderen Produkten auch bei Versicherungen mit gleichen Leistungen auch Preisunterschiede. Konkurrenz belebt schließlich das Geschäft. Doch wie will man das herausfinden, wenn man kein Tiefenwissen in diesem Bereich hat? Zunächst freut man sich wahrscheinlich über die Preisersparnis. Doch Versicherungen zeigen erst dann ihre Leistungsfähigkeit, wenn der Schaden eintritt. Welcher Versicherer schnell reguliert, vielleicht etwas kulanter als die anderen ist, welcher hohen bürokratischen Aufwand erfordert usw. kann man in Vergleichsportalen nicht herausfinden.
Diejenigen, die beruflich mit der Schadensabwicklung unterschiedlicher Gesellschaften zu tun haben, können das am ehesten einschätzen. Es sind die Versicherungsmakler, die hier die beste Wahl sind. Sie arbeiten für ihre Kunden und sorgten nicht für das billigste Angebot, sondern für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Und das ist es doch, worauf es ankommt: So viel zahlen wie nötig für bedarfsgerechten Schutz.
Dazu kommt, dass Versicherungsmakler meist besondere Deckungskonzepte anbieten können, die sehr individuell ausgestaltet werden können. Solche Deckungskonzepte gibt es in Vergleichsportalen gar nicht, denn die vergleichen nur, was normal ist. Oft sind die Beiträge genau dieser Deckungskonzepte überraschend günstig. Denn hier wird tatsächlich individuell mit spitzem Bleistift kalkuliert.

Zu mir als Autor
Seit 2002 bin ich selbstständiger Versicherungs- und Finanzberater und Geschäftsführer der Lieblingsmakler GmbH & Co. KG. Neben dem Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) bin ich qualifizierter Experte für Private Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und Baufinanzierung.
Mit meinem Unternehmen zähle ich u.a. zu den TOP 10 Versicherungsmaklern in Deutschland 2016 und wurde 2018 vom Handelsblatt zu einem der besten freien Berater für Geldanlagen gekürt.
Fazit: Wer billig kauft, kauft oft teuer
Die billigste Versicherung kann einem teuer zu stehen kommen, wenn sie im Fall der Fälle nicht oder nicht vollständig leistet. Der Versicherungsbereich ist tückisch. Daher ist es ratsam, diesen empfindlichen Bereich in die richtigen Hände zu legen, zum Beispiel in die Hände der LIEBLINGSMAKLER, denn sie sind neutrale Experten.
LIEBLINGSMAKLER-Tipp
Mit Hilfe unseres Mentoringprogramms helfe ich Dir gern zu mehr Erfolg beim Investment. Nimm gern Kontakt zu mir auf!

Zu mir als Autor
Seit 2002 bin ich selbstständiger Versicherungs- und Finanzberater und Geschäftsführer der Lieblingsmakler GmbH & Co. KG. Neben dem Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) bin ich qualifizierter Experte für Private Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und Baufinanzierung.
Mit meinem Unternehmen zähle ich u.a. zu den TOP 10 Versicherungsmaklern in Deutschland 2016 und wurde 2018 vom Handelsblatt zu einem der besten freien Berater für Geldanlagen gekürt.