Allwetter-Depot - Ein Depot nicht nur für unruhige Zeiten
vom 08.04.2024 |

Allwetter-Depot

Ein Depot nicht nur für unruhige Zeiten

Das Allwetter-Depot beruht auf Strategien der US-amerikanischen Investmentlegende Rai Dalio. Sein Investmentansatz beruht auf einem Zyklen-Modell, welches sich in lang-, mittel und kurzfristige Zyklen unterteilt. Abhängig davon, an welchem Zeitpunkt man sich befindet, wird die Investmentstrategie auf diese zyklischen Entwicklungen ausgerichtet.

Dieser Inhalt erwartet Dich

Das LIEBLINGSMAKLER Allwetter-Portfolio ist für Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont die richtige Wahl. Die Ausrichtung auf langfristigen Vermögensaufbau macht das Allwetter-Depot zu einem unverzichtbaren Werkzeug bei der privaten Zusatzvorsorge, ist aber auch für eine vollständige Altersvorsorge für Anleger geeignet, die keinen oder einen sehr geringen Anspruch aus der gesetzlichen Rentenversicherung haben.

Mit einem Aktienanteil von ca. 30 %, einem Rohstoffanteil von ca. 7,5 %, 7,5 % Gold und 55 % Anleihen werden Marktschwankungen ideal geglättet. Mit einer langfristigen Renditeerwartung von 4 % bis 7 % p. a. gehört das Allwetter-Depot zu den eher sicherheitsorientierten Anlagestrategien.

Allwetter-Depot für ruhiges Fahrwasser

Da das Allwetter-Portfolio von Ray Dalio konzipiert wurde und er diese Diversifikation als „wetterfest“ betrachtet, ist es auch ideal für Anleger geeignet, die sich bisher noch nicht in die Welt der Investmentstrategien gewagt haben. Das Geheimnis einer jeden langfristigen Investmentstrategie liegt im Durchhalten. Nur wer lernt, an einer Strategie festzuhalten, kann die reichen Früchte später als Belohnung „ernten“ und vom entstandenen finanziellen Wohlstand profitieren.

Das Allwetter-Depot ist durch seine Struktur darauf ausgelegt, bei jeder Marktlage positive Erträge zu generieren. Würde man dieses Depot über einen 100-jährigen Zeitraum betrachten, käme man auf nur 14 Verlustjahre, also auf 86 Gewinnjahre, was wirklich bemerkenswert ist. Und wenn man von Verlust spricht, sind diese nicht der Rede wert. Den größten Verlust hatte man im Jahr 2008 hingenommen, mit nicht einmal -4 %. In den letzten zehn Jahren erreichte das Allwetter-Depot eine durchschnittliche Rendite von stattlichen 6,85 % p.a.

Höchste Renditen bringen auch höchste Risiken mit sich

Wenn die Gier überhand gewinnt, neigt der Menschen dazu, leichtsinnig zu werden. Auf der Jagd nach der höchsten Rendite verschwimmt dann schnell der Blick für das Rendite-Risiko-Verhältnis. Laufen beispielsweise bestimmte Anlageformen eine längere Zeit sehr gut, tritt die Wahrnehmung für die damit verbundenen Risiken gern in den Hintergrund.

Doch bei höchsten Renditechancen sind auch entsprechend hohe Risiken einzugehen und diese verschwinden nicht, nur weil es einen gewissen Zeitraum gut läuft. Oft trifft das Risiko dann unerwartet und um so erbarmungsloser zutage. Und genau deshalb ist eine erfolgreiche Strategie, die in jeder Marktlage gut funktioniert zu bevorzugen, weil hier die Risiken auf ein Minimum reduziert werden.

Zu mir als Autor

Robert Peukert

Seit 2002 bin ich selbstständiger Versicherungs- und Finanzberater und Geschäftsführer der Lieblingsmakler GmbH & Co. KG. Neben dem Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) bin ich  qualifizierter Experte für Private Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und Baufinanzierung.
Mit meinem Unternehmen zähle ich  u.a. zu den TOP 10 Versicherungsmaklern in Deutschland 2016 und wurde 2018 vom Handelsblatt zu einem der besten freien Berater für Geldanlagen gekürt.

Mehr auch unter robert-peukert.de.
Im Blog weiterlesen

Fazit: Geringeres, konstantes Wachstum bringt auf Dauer mehr

Volatilität ist ein entscheidender Renditefaktor. Bei der Einmalanlage ist eine Strategie mit geringerer Volatilität langfristig erfolgreicher. Spart man regelmäßig an, kann durch eine große Volatilität über den Cost-Average-Effekt ein besseres Ergebnis erzielt werden. Das Wichtigste ist eine gute Beratung, um die genauen Ziele mit den geeigneten Mitteln erreichbar zu machen. Diese Beratung erhältst Du neutral und unabhängig von den LIEBLINGSMAKLERN.

LIEBLINGSMAKLER-Tipp

Mit Hilfe unseres Mentoringprogramms helfe ich Dir gern zu mehr Erfolg beim Investment. Nimm gern Kontakt zu mir auf!

Zu mir als Autor

Robert Peukert

Seit 2002 bin ich selbstständiger Versicherungs- und Finanzberater und Geschäftsführer der Lieblingsmakler GmbH & Co. KG. Neben dem Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) bin ich  qualifizierter Experte für Private Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und Baufinanzierung.
Mit meinem Unternehmen zähle ich  u.a. zu den TOP 10 Versicherungsmaklern in Deutschland 2016 und wurde 2018 vom Handelsblatt zu einem der besten freien Berater für Geldanlagen gekürt.

Mehr auch unter robert-peukert.de.
Im Blog weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert