
Breit gestreutes Weltportfolio
Warum Du Trends nicht folgen solltest
Ein breit gestreutes Weltportfolio bildet die Wirtschaft der Welt ab. Diese ist Zyklen unterworfen, entwickelt sich aber langfristig immer positiv. Das Beben am Tech-Aktienmarkt sorgte in der jüngsten Vergangenheit für Aufsehen. Big-Tech-Werte wie Google, Amazon, Meta, Apple usw. verzeichneten hohe Kurseinbrüche. Die Nasdaq und der S&P500 sind mittlerweile volatiler als der Bitcoin.
Dieser Inhalt erwartet Dich
Google, Amazon, Meta, Apple, das waren die Lieblinge unter den Aktientiteln der letzten Jahre. Die Werte erlebten wahrliche Höhenflüge, nicht zuletzt durch massive Käufe bei Anlegern und Instituten. Man fühlt sich unweigerlich an die Zeiten der Dot-Com-Blase erinnert. Damals beflügelte das neue Internet die Fantasie der Anleger und verursachte eine große Euphorie, die letztendlich in einer starken Gegenbewegung endete.
Es ist leider eine Tatsache, dass die Masse der Anleger immer dann kauft, wenn die Aktien steigen. Sie beobachten die Entwicklung anfänglich skeptisch, bis die Gier überhand gewinnt und man dann oft viel zu spät einsteigt. Um so bitterer schlagen dann größere Kursrückgänge zu Buche. Und statt diese Flaute auszusitzen, wird panisch verkauft. Es wird vermeintlich gerettet, was noch zu retten ist.
Die Kurssteigerungen der Aktien in den letzten Jahren lag nicht allein in guten Unternehmensdaten begründet. Die Zentralbanken kauften massiv Anleihen auf. Sowohl die Fed in den USA als auch die EZB in Europa brachten jeden Monat zweistellige Milliardenbeträge durch diese Anleihenkäufe in den Markt. Das Geld musste irgendwohin. Die Flutung der Märkte mit billigem Geld verursachte eine gewaltige Asset-Inflation bei den Aktienmärkten und schob mit der erhöhten Nachfrage die Kurse in die Höhe.
Nicht die Rosinen herauspicken, sondern den gesamten Kuchen kaufen
Wer sich von der Euphorie anstecken ließ und auf Einzelwerte, Sparten oder Trends setzte, stieg möglicherweise zu spät ein. Es zeigt sich an dieser Situation, dass der Aktienmarkt manchmal unberechenbar reagiert. Niemand weiß, wer die Überflieger der Zukunft sein werden, und niemand weiß, welche Unternehmen möglicherweise scheitern. Mit einem Investment in den gesamten Markt hat man automatisch alles dabei, jeden Überflieger, jeden Trend und natürlich auch diejenigen, die es nicht schaffen. In der gesamten Geschichte der Börse gab es auch Phasen hohen Wachstums und es gab ebenso Phasen des Rückgangs. Mit einem langfristigen Anlagehorizont hat sich jedoch ein Weltportfolio immer bewährt.
Die Inflation ist nun seit Monaten Teil unseres Lebens geworden und steht mit 10,4 Prozent im Oktober wieder einmal höher als im Vormonat. Die Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank erscheinen eher als eine halbherzige politische Handlung, als eine wirksame Maßnahme zur Eindämmung der Geldentwertung. Das Kernproblem beseitigt die EZB nämlich nicht, denn sie kauft weiterhin jeden Monat für zweistellige Milliardenbeträge Anleihen von Staaten und Unternehmen auf, die vor der Pleite stehen. Die Zinserhöhungen bewirken vielmehr eine Verschärfung der Inflation, denn höhere Zinsen sind höhere Kosten für hoch verschuldete Akteure, die nun auszufallen drohen. Also kauft die EZB unablässig weiter faule Papiere mit frischem Geld.

Zu mir als Autor
Seit 2002 bin ich selbstständiger Versicherungs- und Finanzberater und Geschäftsführer der Lieblingsmakler GmbH & Co. KG. Neben dem Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) bin ich qualifizierter Experte für Private Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und Baufinanzierung.
Mit meinem Unternehmen zähle ich u.a. zu den TOP 10 Versicherungsmaklern in Deutschland 2016 und wurde 2018 vom Handelsblatt zu einem der besten freien Berater für Geldanlagen gekürt.
Fazit: Investmentstrategie mit den LIEBLINGSMAKLERn
LIEBLINGSMAKLER-Tipp
Mit Hilfe unseres Mentoringprogramms helfe ich Dir gern zu mehr Erfolg beim Investment. Nimm gern Kontakt zu mir auf!

Zu mir als Autor
Seit 2002 bin ich selbstständiger Versicherungs- und Finanzberater und Geschäftsführer der Lieblingsmakler GmbH & Co. KG. Neben dem Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) bin ich qualifizierter Experte für Private Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und Baufinanzierung.
Mit meinem Unternehmen zähle ich u.a. zu den TOP 10 Versicherungsmaklern in Deutschland 2016 und wurde 2018 vom Handelsblatt zu einem der besten freien Berater für Geldanlagen gekürt.