Immobilienpreise fallen – lohnt sich jetzt der Kauf?
vom 17.06.2024 |

Immobilienpreise fallen

Lohnt sich jetzt der Kauf?

Die Immobilienpreise fallen, nachdem sie sich im Schnitt seit 2004 verdoppelt haben. Die gestiegenen Leitzinsen der Europäischen Zentralbank haben Immobilienfinanzierungen verteuert, so dass es für viele Menschen nicht mehr tragbar ist, hohe Immobilienpreise zu bezahlen und hohe Finanzierungskosten zu tragen. Doch seit dem zweiten Quartal 2022 begannen die Immobilienpreise zu fallen. Ist jetzt die Gelegenheit zum Kauf da?

Dieser Inhalt erwartet Dich

Ob der Zeitpunkt günstig für den Immobilienkauf ist, kann niemand mit Gewissheit sagen. Nachdem Wirtschaftsminister Habeck zugegeben hat, dass sein Heizungs- und Sanierungszwang ein Test war, wie weit man in der Klimapolitik gehen könne, räumte er ein, dass er zu weit gegangen war. Das könnte bedeuten, dass die Unsicherheit rund um den Sanierungszwang des Bundesministers nun doch nicht kommt. Zum Aufatmen ist es aber noch zu früh, denn da ist ja auch noch die EU.

Immobilienpreise Entwicklung

Man sollte sich also vorher intensiver als normal über ein Objekt informieren, bevor man sich für den Kauf entscheidet, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Sollte der EU-Plan nicht durch wechselnde Machtverhältnisse in der EU gekippt werden, ist es sehr wahrscheinlich, dass sich mehrere Klassen von Immobilien herauskristallisieren, diejenigen, welche die EU-Anforderungen bereits erfüllen, diejenigen, die mit angemessenem Aufwand dort hingebracht werden können und diejenigen, bei denen das nicht mehr möglich ist und wo nur noch der Abriss und Neubau möglich sein wird.

Wohnraum ist aufgrund der vielen Gäste, die mittlerweile in Deutschland leben ein so knappes Gut wie nie zuvor. Das Klassenentwicklung der Immobilien könnte zu einer zusätzlichen Verknappung führen, was dann zweifellos Auswirkungen auf die Preise haben wird. Es ist annehmbar, dass die Preise für Objekte der beiden ersten Kategorien in nächster Zeit gar nicht so stark fallen werden.

Eigenheime

Wenn man Immobilien als Geschäft betrachtet, muss man konstatieren, dass die eigengenutzte Immobilie eher ein kostenintensives Unterfangen mit hohem emotionalem Faktor darstellt. In der Regel werden Eigenheime aufgrund der hohen Preise über das gesamte Berufsleben finanziert und sind dann erst kurz vor dem Ruhestand entschuldet. Allerdings kommen dann die ersten Gewerke, die saniert werden müssen, denn Heizung, Dach, Fenster usw. sind keine Gewerke für die Ewigkeit.

Dennoch beschert ein Eigenheim trotzdem auch einen finanziellen Vorteil, denn der wertstabile Sachwert wird mit einem Darlehen finanziert, welches als Geldwert durch die Inflation seine Kaufkraft kontinuierlich verliert. Den gleichen Effekt hat man bei der Kreditrate. Während Einkommen in der Regel steigen, bleibt die Rate zumindest für die Zeit der Zinsfestschreibung konstant, nimmt also mit der Zeit immer weniger Anteil am Einkommen ein.

Kapitalanlage

Vermietete Immobilien dagegen sind viel lukrativer. Der über die Zeit der Zinsfestschreibung konstanten Kreditrate steht eine Miete gegenüber, die mit der Zeit steigt. Die Zinsen für den Kredit und ggf. Verwaltungskosten, Fahrten zum Objekt u.a. können von der Steuer abgesetzt werden. Steuermindernd ist auch die Abschreibung der Immobilie. Das führt in der Regel dazu, dass die Belastung so stark von den Einnahmen aus Miete und Steuern gemindert wird, dass man mit einem Betrag von 250 Euro monatlich oder sogar weniger eine solche Immobilie finanzieren kann.

Zu mir als Autor

Robert Peukert

Seit 2002 bin ich selbstständiger Versicherungs- und Finanzberater und Geschäftsführer der Lieblingsmakler GmbH & Co. KG. Neben dem Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) bin ich  qualifizierter Experte für Private Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und Baufinanzierung.
Mit meinem Unternehmen zähle ich  u.a. zu den TOP 10 Versicherungsmaklern in Deutschland 2016 und wurde 2018 vom Handelsblatt zu einem der besten freien Berater für Geldanlagen gekürt.

Mehr auch unter robert-peukert.de.
Im Blog weiterlesen

Fazit: Die differenzierte Preisentwicklung ist schwer vorherzusehen

Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Immobilienpreise noch weiter sinken werden. Mit Gewissheit kann man das aber nicht sagen. Die Selektion in sichere Immobilien, die vom Sanierungszwang der EU ausgenommen sind und denen, die es treffen wird, könnte das Angebot an sicheren Immobilien derart verknappen, dass die Preise solcher Objekte sogar weiter zulegen könnten. Besonnenes Vorgehen ist also der Faktor Nummer Eins in diesen Zeiten. Mit einem starken und kompetenten Partner kann so ein Vorhaben jedoch in die richtigen Bahnen gelenkt werden. Vereinbare daher am besten frühzeitig einen Termin mit den LIEBLINGSMAKLERN.

LIEBLINGSMAKLER-Tipp

Mit Hilfe unseres Mentoringprogramms helfe ich Dir gern zu mehr Erfolg beim Investment. Nimm gern Kontakt zu mir auf!

Zu mir als Autor

Robert Peukert

Seit 2002 bin ich selbstständiger Versicherungs- und Finanzberater und Geschäftsführer der Lieblingsmakler GmbH & Co. KG. Neben dem Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) bin ich  qualifizierter Experte für Private Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und Baufinanzierung.
Mit meinem Unternehmen zähle ich  u.a. zu den TOP 10 Versicherungsmaklern in Deutschland 2016 und wurde 2018 vom Handelsblatt zu einem der besten freien Berater für Geldanlagen gekürt.

Mehr auch unter robert-peukert.de.
Im Blog weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert