Investieren oder Spekulieren - Es ist nicht das Gleiche!
vom 01.03.2023 |

Investieren oder Spekulieren

Es ist nicht das Gleiche!

Investieren oder Spekulieren sind zwei völlig unterschiedliche Ausrichtungen. Die Ausrichtung bzw. die Anlagezielsetzung bei einer Vermögensanlage bestimmt darüber, ob man investierend, also langfristig oder spekulierend, also kurzfristig aufgestellt ist. Viele langfristige Investoren verhalten sich oft wie kurzfristige Spekulanten und verlieren prompt ihr Anlageziel aus den Augen.

Dieser Inhalt erwartet Dich

Dieser Umstand ist weit verbreitet. Manchmal ist unklar, ob jemand investieren oder spekulieren will. Jemand tätigt ein langfristiges Investment in eine volatile Anlageklasse und obwohl das Investment längerfristig sein sollte, werden ständig die Kurse aus Angst überwacht, die Kurse könnten sich in die falsche Richtung bewegen.

Und wenn dann die Kurse wahrhaftig in die falsche Richtung gehen, wird das Investment infrage gestellt. Man bekommt Angst um sein Geld und verkauft panisch, um zu retten, was noch zu retten ist. So sind Verluste unausweichlich.

Schwankende Preise sind nichts Außergewöhnliches

Investoren sollten sich vor dem Investment darüber Gedanken machen, ob sie ein Kursrisiko ertragen können oder nicht. Wer damit nicht klarkommt, dass z. B. Aktien, Fonds, Krypto-Coins, Rohstoffe oder Edelmetalle schwankende Preise haben, sollte sein Geld eher auf dem Tagesgeld lassen.

Investments in Sachwerte oder Wertpapiere bedeuten, dass Kursschwankungen ausgehalten werden müssen. Wenn klar ist, ob man investieren oder spekulieren will und sich für die langfristige Ausrichtung entscheidet, muss man sich auch wie ein Investor verhalten und ein Investment als solches behandeln.

Wer ständig nach den Kursen schaut, macht sich unnötig verrückt. Mit etwas Gelassenheit und Zuversicht, lebt es sich viel entspannter. Vorausgesetzt, das Investment taugt auch für eine langfristige Kapitalanlage.

Aktien, Coins, Edelmetalle – Investment oder Spekulation?

Es existieren Assetklassen, mit denen man investieren und spekulieren kann. Darunter befinden sich Aktien, Kryptowährungen, Edelmetalle und sonstige. Sowohl die kurzfristige Spekulation auf Kursgewinne als auch ein langfristiges Investment bedürfen allerdings ein gewisses Händchen bei der Auswahl des Investments und das richtige Timing. Doch gerade letzteres kann einen vor ungeahnte Herausforderungen stellen.

Komplett unerfahrene Anleger können sich direkt in die sprichwörtlichen Brennnesseln setzen, wenn sie keinerlei Erfahrung und Hintergrundwissen besitzen und der Herde folgen. Wer sich von Trends leiten lässt und diesen ausschließlich hinterherläuft, kann äußerst schnell auf die Nase fallen. Deshalb sollte ein Investment, auch wenn es schwankenden Preisen unterliegt, dennoch ein sinnvolles Maß an Sicherheit mit sich bringen.

Sicherheit definieren

Bei der Sicherheit gehen die Meinungen auseinander. Was heißt Sicherheit? Jeder Mensch hat hierfür eine individuelle Erklärung und sollte sein Anlageverhalten adäquat anpassen. Sind Aktien sicher? Der bekannte Aktienguru André Kostolany (1906 – 1999) vertrat die Meinung, dass man Aktien kaufen müsse, dann lange „schlafen“ und nach dem Erwachen hätte sich die Anlage rentiert.

Ebendiese Strategie ist auch gegenwärtig machbar, dennoch muss die Aktie wirklich gut ausgewählt sein. Wir wissen mittlerweile, dass Größe kein Garant dafür ist, dass die Aktie nur steigen kann. Dazu kommt, dass der Effektenhandel momentan von automatischen Handelssystemen dominiert wird, die ihren eigenen Gesetzen folgen und durch ihren Hochfrequenzhandel Preise produzieren, die von fundamentalen Daten der Unternehmen abgekoppelt erscheinen.

Kryptowährungen sind gleichermaßen ein Kapitel für sich. Im Jahr 2017 vollzog der Bitcoin eine Preisentwicklung, die außerordentlich beeindruckend war. Aber ist jeder, der Bitcoin hatte, automatisch vermögend geworden?

Auf keinen Fall! Einige haben sich eine goldene Nase verdient, etliche sind nur dem Trend gefolgt, verpassten den Anschluss und haben den Verfall nach dem Hype komplett mitgenommen. Inzwischen dümpeln die Kryptowährungen nur noch vor sich hin. Dazu kommen immer gehäufter Meldungen über Diebstähle, entsorgte Coins aufgrund Fehler im System, Missbrauch der Blockchain, zuletzt Pleiten von Krypto-Börsen usw. Und zu guter Letzt sind Kryptowährungen ohne Substanz, ein rein virtuelles Gut.

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, setzt auf Edelmetalle oder passiv gemanagte Fonds. Physische Edelmetalle gelten als Absicherung in einem Portfolio. Ein Anteil bis zu 30 Prozent vom Gesamtvermögen kann hier nicht schaden. Passiv gemanagte Fonds zeichnen sich neben der Buy-And-Hold-Strategie auch durch geringe Kosten aus, denn jeder Kauf und Verkauf kostet Gebühren. Gespartes Geld ist verdientes Geld.

Zu mir als Autor

Robert Peukert

Seit 2002 bin ich selbstständiger Versicherungs- und Finanzberater und Geschäftsführer der Lieblingsmakler GmbH & Co. KG. Neben dem Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) bin ich  qualifizierter Experte für Private Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und Baufinanzierung.
Mit meinem Unternehmen zähle ich  u.a. zu den TOP 10 Versicherungsmaklern in Deutschland 2016 und wurde 2018 vom Handelsblatt zu einem der besten freien Berater für Geldanlagen gekürt.

Mehr auch unter robert-peukert.de.
Im Blog weiterlesen

Fazit: Zu welcher Zeit investieren?

Das Timing ist ein Thema für sich. Gerade an der Börse sind Bewegungen schwer vorauszusehen. Grundsätzlich sind Investitionen dann sinnvoll, wenn Märkte fallen, denn dann sich die Anteile vergleichsweise günstig zu haben. Genauso ist es bei Edelmetallen, auch hier bekommt man mehr Menge, wenn der Preis niedrig ist. Allerdings besteht die Gefahr, dass man beim Warten auf den richtigen Zeitpunkt den Anschluss verpasst.

Wer ohnehin langfristig denkt, braucht daher nicht allzu viel Wert auf das Timing legen. Selbst wenn die Märkte nach dem Einstieg ein wenig fallen, holen diese den Rückgang auf jeden Fall wieder auf. Man muss nur Geduld haben. Mit den LIEBLINGSMAKLERN an seiner Seite findest Du, basierend auf Deinem persönlichen Risikoprofil und Deiner Zielsetzung, schnell die richtige Anlagestrategie.

LIEBLINGSMAKLER-Tipp

Mit Hilfe unseres Mentoringprogramms helfe ich Dir gern zu mehr Erfolg beim Investment. Nimm gern Kontakt zu mir auf!

Zu mir als Autor

Robert Peukert

Seit 2002 bin ich selbstständiger Versicherungs- und Finanzberater und Geschäftsführer der Lieblingsmakler GmbH & Co. KG. Neben dem Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) bin ich  qualifizierter Experte für Private Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und Baufinanzierung.
Mit meinem Unternehmen zähle ich  u.a. zu den TOP 10 Versicherungsmaklern in Deutschland 2016 und wurde 2018 vom Handelsblatt zu einem der besten freien Berater für Geldanlagen gekürt.

Mehr auch unter robert-peukert.de.
Im Blog weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert