Value Strategie - Ruhe im Portfolio
vom 19.02.2024 |

Value Strategie

Ruhe im Portfolio

Die Value Strategie galt im Allgemeinen als eher langweiliges Investment. Gefragt waren die Zugpferde der Börsen, denn was starkes Wachstum versprach, war gerade gut genug. Die Wenigsten sehen einen Zusammenhang zwischen der Geldpolitik der Notenbanken und den Aktienkursen. Nicht von Ungefähr sind die Value-Werte die heimlichen Stars und beeindrucken mit stabilen, nachhaltigen Wachstumsraten.

Dieser Inhalt erwartet Dich

Die Besinnung auf die Old Economy hat prominente Vorreiter. Die Bill & Melinda Gates Foundation und Investorenlegende Warren Buffett trennten sich schon vor Jahren von Positionen an Amazon, Apple, Uber und Bankentiteln wie JP Morgan, PNC Financial und M&T Bank.

Wer langfristig Erfolg an der Börse haben will, muss die Aktien dann kaufen, wenn sie günstig sind. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Allerdings wissen die Wenigsten, wann welche Aktien günstig ist, denn sie können keine Unternehmenszahlen lesen und interpretieren.

Investieren und nicht spekulieren

Value Strategie steht für Werte mit soliden Fundamentaldaten. So wie es einst Börsenlegende Kostolany immer wieder empfahl, kommt es darauf an, die richtigen Aktien zu kaufen und dann lange zu schlafen. Dieses Kaufen und Schlafen ist quasi das Sinnbild für die Value Strategie. Sie steht für eine breit gestreute Investition in Aktien mit möglichst hoher Sicherheit und einer geringen Schwankungsbreite. Dieser nachhaltige und langfristig sehr erfolgreiche Investmentansatz bewährte sich regelmäßig, denn statt zu spekulieren ist die Strategie die langfristige Investition.

Die letzten Jahre waren in hohem Maße vom Grundsatz Gier frisst Hirn gekennzeichnet. Die schon erwähnte Geldpolitik der Notenbanken hatte an den Kursentwicklungen einen erheblichen Anteil. Die Ursache der Kursentwicklungen war eher die Asset-Inflation als fundamentale Zahlen der Unternehmen. In Phasen solcher Entwicklungen kommt es darauf an, nicht die Kontrolle zu verlieren und am Ende Haus und Hof zu verzocken. Jede Blase, die sich aufbaut, muss früher oder später wieder platzen. Der kleine Privatanleger erkennt hier die Zeichen meist erst, wenn es zu spät ist.

In solchen unruhigen Zeiten spricht das Marktumfeld eher für einen zurückhaltenden Investmentansatz, also unterbewertete Werte der besten Unternehmen zu kaufen. Solche Unternehmen tun sich durch eine geringe Verschuldung und eine anpassungsfähige Geschäftspolitik hervor. Das kommt den Unternehmen in schwierigen Markphasen oder Krisen zugute und hilft ihnen, diese unbeschadet zu überstehen.

Diversifikation in jeglicher Hinsicht

Der Aktienmarkt ist gewaltig, komplex und seine Entwicklung ist nicht vorhersagbar. Analysten können Prognosen abgeben, doch eine 100-Prozentige Trefferquote gibt es nicht. Insofern ist es entsprechend schwierig, ideale Einstiegszeitpunkte in Märkte, Branchen, Währungen oder Regionen vorherzusagen.

Mit einer Value Strategie, die über Märkte, Branchen, Währungen und Regionen hinausgeht, wird maximale Streuung und damit Sicherheit erreicht. Suche nicht nach attraktivsten Einzelaktien, sondern kaufe den gesamten Markt. Wer den Markt besitzt, ist auch bei jedem Trend dabei.

Das Wissenschaftliche Depot der LIEBLINGSMAKLER

Dieses Portfolio soll höchstmögliche Renditen auf Basis der persönlichen Anlegerprofile am Kapitalmarkt erzielen. Dazu werden wissenschaftliche Erkenntnisse von Prof. Eugene Fama genutzt. In der Praxis wird das Investment auf mindestens 10.000 Titel weltweit gestreut. Nachweisbar höhere Renditen werden hier mit Hilfe von kleineren Unternehmen (Small Caps), unterbewerteten Unternehmen (Value) und profitableren Unternehmen erzielt.

Im nächsten Schritt wird das Portfolio entsprechend der persönlichen Risikostruktur durch die Beimischung von kurzfristigen stabilen Anleihen angepasst. Die erwarteten Wertschwankungen werden damit geglättet.

Zu mir als Autor

Robert Peukert

Seit 2002 bin ich selbstständiger Versicherungs- und Finanzberater und Geschäftsführer der Lieblingsmakler GmbH & Co. KG. Neben dem Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) bin ich  qualifizierter Experte für Private Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und Baufinanzierung.
Mit meinem Unternehmen zähle ich  u.a. zu den TOP 10 Versicherungsmaklern in Deutschland 2016 und wurde 2018 vom Handelsblatt zu einem der besten freien Berater für Geldanlagen gekürt.

Mehr auch unter robert-peukert.de.
Im Blog weiterlesen

Fazit: Nicht nur gut Essen, auch gut schlafen können

Das Geheimnis erfolgreichen Investierens ist es, sich nicht mehr Bewegung im Portfolio zuzumuten, als man selbst verkraften kann. Die Volatilität sollte so gering wie möglich sein, damit man mit seiner Investmententscheidung auf dem Weg zu Ziel keine schlaflosen Nächte bekommt. Dazu bestimmen die LIEBLINGSMAKLER zuerst die persönlichen Anlegerprofile der Investoren. Nur so entsprechen die Ergebnisse auch den Erwartungen.

LIEBLINGSMAKLER-Tipp

Mit Hilfe unseres Mentoringprogramms helfe ich Dir gern zu mehr Erfolg beim Investment. Nimm gern Kontakt zu mir auf!

Zu mir als Autor

Robert Peukert

Seit 2002 bin ich selbstständiger Versicherungs- und Finanzberater und Geschäftsführer der Lieblingsmakler GmbH & Co. KG. Neben dem Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) bin ich  qualifizierter Experte für Private Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und Baufinanzierung.
Mit meinem Unternehmen zähle ich  u.a. zu den TOP 10 Versicherungsmaklern in Deutschland 2016 und wurde 2018 vom Handelsblatt zu einem der besten freien Berater für Geldanlagen gekürt.

Mehr auch unter robert-peukert.de.
Im Blog weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert