Kapitalanlage in Jena - Weswegen die Planung weit eher beginnen sollte
vom 08.11.2021 |

Kapitalanlage in Jena

Weswegen die Planung weit eher beginnen sollte

Kapitalanlage in Jena heißt keineswegs bloß Ansparen. Es erfordert, sich mit der Wesensart von Geld zu befassen und zu begreifen, wie das Geldsystem funktioniert. Erst damit wird plausibel, welche Varianten der Kapitalanlage in Jena vielversprechend sind und welche nicht. Doch ehe man sich der Kapitalanlage in Jena zuwendet, müssen einige Voraussetzungen geschaffen werden.

Dieser Inhalt erwartet Dich

In keinem Land der Erde wird so selten auf sinnvolles Ansparen geachtet, wie bei uns. Dieweil im Ausland die Quoten für beispielsweise Unternehmensbeteiligungen wie Aktien oder Immobilien ausnehmend höher sind, setzen die Menschen hierzulande lieber auf Geldwerte. Man munkelt, bring Dein Geld zur Bank und es ist sicher. Dieses Mantra wird uns von Kindheit an eingetrichtert. Unsere Eltern taten es so, deren Eltern haben es so gemacht und die jetzigen Generationen handeln wie erwartet genauso.

Was ist die Natur von Geld?

Anfangs war Geld ein Tauschmittel, um den Tausch zu vereinfachen. Ausgewählte hatten zu viel von einer Ware und nicht genug von einer anderen Ware. Allerdings es war manchmal unpraktisch, die benötigte Sache gleich zu “erhandeln”. Die Erfindung von Geld löste die Situation. Geld war in keiner Weise nur Tauschmittel, es war auch Wertspeicher. Damit konnte man das Gewünschte auch zu einem späteren Zeitpunkt eintauschen.

Damals war Geld jedoch anders als dieser Tage. Die Währung bestand aus wertvollen Metallen. Gold, Silber und Kupfer dienten als werthaltiger Kaufkraftspeicher. Weil diese Elemente überall auf unserem Planeten gleichartig kostbar waren, funktionierte dieses auch über Ländergrenzen hinaus. Geld aus Edelmetallen war limitiert und nicht beliebig vermehrbar.

Mittlerweile besteht Geld aus speziellem Papier und einfachen Metallen. Es hat folglich kaum einen Eigenwert. Das Geld ist ein Vertrag, den Menschen eingehen, indem sie diesem wertfreien Geld einen Wert zuerkennen. Diese wertfreie Währung ist nach Ermessen vermehrbar. Es wird erzeugt über Ausreichung von Darlehen und wird über einen Buchungssatz über eine Bilanzverlängerung von Kreditinstituten aus dem Nichts erzeugt. Sobald ein Darlehen zurückgezahlt wurde, wird das im Vorfeld erzeugte Geld wieder über eine Bilanzverkürzung des Finanzinstituts vernichtet. Was zurückbleibt, sind Zinsen.

Zinsen, der totale Systemfehler, den man für Kapitalanlage in Jena einkalkulieren sollte

Geld für Zinszahlungen wird niemals miterschaffen. Dieses muss deshalb aus fremden Quellen kommen, etwa von anderen Schuldnern, die hinterher ihre eigene Schuld nicht mehr begleichen können und dadurch ihre Sicherheiten verlieren.

Die Zinsen fließen an die Kreditinstitute und an Kapitalsammelbecken. Das Geld für die Zinsen wird dem Geldkreislauf entnommen, was nicht gut für die Volkswirtschaft ist.

Die benötigt das Geld jedoch, um richtig zu funktionieren. Deshalb muss ständig neues Geld erzeugt werden. Das hingegen bläht die Geldmenge permanent weiter auf. Wenn sich die Geldmenge stärker aufbläht als die vorhandene Warenmenge, kommt es zur Inflation, also der Abnahme von Kaufkraft von Geld. Die Teuerungsrate schädigt sämtliche Geldwerte, also Bankeinlagen, Lebens- und Rentenversicherungen, Bausparverträge, Anleihen, also sämtliche Guthaben mit nominalen Werten.

Sobald man dies versteht, sollte die Selbsterkenntnis reifen, dass Geldwerte für Vermögensbildung aber auch Speicherung ungeeignet sind. Vermögensaufbau bedeutet Kaufkraft wahren und nicht nur Geld anhäufen.

Kapitalanlage in Jena ist allein über Kaufkrafterhalt erreichbar

Kapitalanlage in Jena - Vermögensverlust durch Inflation und Negativzinsen

Ansparen mit Geldwerten ist vergleichbar mit einem Wasserzufluss in ein undichtes Gefäß. Der Wasserstand mag ansteigen, da aber konstant auch Wasser verloren geht, funktioniert es langfristig nicht effektiv.

Die Kaufkraft kann nur bewahrt werden, wenn Vermögen nicht auf Geld-, sondern auf Sachwerte aufgebaut wird. Sachwerte haben einen inhärenten Wert und steigen im Preis, sofern Geld Kaufkraft einbüßt. Das ist die grundlegende Erkenntnis für den Aufbau von echtem Vermögen.

Wenn man sich also für Kapitalanlage in Jena interessiert, sollte man es korrekt machen oder lieber vollständig bleiben lassen. Es wäre in der Tat besser, Geld für den Konsum zu verwenden, als es auf Geldwerten zu sammeln.

Gute Sachwerte

Kapitalanlage in Jena soll den eigenen Erfolg vermehren. Man könnte sich beispielsweise in Aktienfonds, Immobilien oder ebenfalls Edelmetallen investieren. Eine sinnvolle Lösung könnte eine Mischung aus Allem sein. 25 Prozent des Vermögens in Edelmetallen wie Gold und Silber für die Vermögenssicherung, den Rest in weit diversifizierte, in aller Welt investierte, kostengünstige Aktienfonds und je nach Wunsch eine oder mehrere Immobilien als Kapitalanlage. Die Mischung hängt vom individuellen Risikoverhalten ab.

Deshalb wäre die Hilfestellung über eine unabhängige Honorarberatung angeraten. Hier können persönliche Ziele und Wünsche besprochen und das persönliche Risikoprofil ermittelt werden. Die Auslese der Zielanlagen würde dann auf der Basis der individuellen Lebenslage getroffen, periodisch überprüft und bei Bedarf nachjustiert werden, damit die Ziele und Wünsche auch erreicht werden können.

Zu mir als Autor

Robert Peukert

Seit 2002 bin ich selbstständiger Versicherungs- und Finanzberater und Geschäftsführer der Lieblingsmakler GmbH & Co. KG. Neben dem Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) bin ich  qualifizierter Experte für Private Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und Baufinanzierung.
Mit meinem Unternehmen zähle ich  u.a. zu den TOP 10 Versicherungsmaklern in Deutschland 2016 und wurde 2018 vom Handelsblatt zu einem der besten freien Berater für Geldanlagen gekürt.

Mehr auch unter robert-peukert.de.
Im Blog weiterlesen

Fazit: Kapitalanlage in Jena - am sinnvollsten mit den LIEBLINGSMAKLERn

Mit den Lieblingsmaklern an der Seite erhält man präzise die Kooperation, die für die Umsetzung der persönlichen Ziele und Wünsche erforderlich ist. Eine Beratung auf Honorarbasis und die infolge vorgeschlagenen Zielanlagen erfolgen unbefangen von Provisionsinteressen und sind in aller Regel beträchtlich kostengünstiger.

Das spart Kosten und steigert die Erträge, die für eine realistische Zielerreichung notwendig sind. Wenn Kapitalanlage in Jena ein Thema für Dich ist und Du Deine Situation wertfrei und unabhängig hinterfragen und Deine Chancen erfahren möchtest, mache noch heute einen Termin mit den LIEBLINGSMAKLERn.

#Honorarberatung

LIEBLINGSMAKLER-Tipp

Mit Hilfe unseres Mentoringprogramms helfe ich Dir gern zu mehr Erfolg beim Investment. Nimm gern Kontakt zu mir auf!

Zu mir als Autor

Robert Peukert

Seit 2002 bin ich selbstständiger Versicherungs- und Finanzberater und Geschäftsführer der Lieblingsmakler GmbH & Co. KG. Neben dem Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) bin ich  qualifizierter Experte für Private Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und Baufinanzierung.
Mit meinem Unternehmen zähle ich  u.a. zu den TOP 10 Versicherungsmaklern in Deutschland 2016 und wurde 2018 vom Handelsblatt zu einem der besten freien Berater für Geldanlagen gekürt.

Mehr auch unter robert-peukert.de.
Im Blog weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert