
Selbständigenvorsorge in Sangerhausen
Nur so erzeugst Du Klarheit im Rentenalter
Dieser Inhalt erwartet Dich
Beim Start einer Selbständigkeit oder nach Start eines Unternehmens liegen die Prämissen in aller Regel erst einmal in Initiativen, das Unterfangen ertragreich zu gestalten. Häufig sind Investitionen unvermeidlich, müssen Märkte erschlossen, Kontakte aufgebaut werden. Nicht jedes Unterfangen gelangt in die Gewinnzone. Annähernd zwei bis vier Prozent der Firmen müssen alljährlich die Segel streichen.
Allerdings das heißt parallel, dass 96 bis 98 Prozent auf der Gewinnerseite stehen. Unter den Unternehmern kann man ein merkwürdiges Handeln wahrnehmen. Sie befreien sich aus der staatlichen Rente, verlieren danach aber total die eigene Vorsorgeplanung aus den Augen. Mit einem beeindruckenden Zweckoptimismus werden betrieblichen Belange akribisch vollzogen, doch die eigene Selbständigenvorsorge bleibt immer wieder lange Zeit in der Versenkung – das bedeutet, bis zu einem bestimmten Lebensalter. Hier wird einem gewahr, dass es höchste Zeit wäre, aktiv zu werden.
Notwendige Selbständigenvorsorge in Sangerhausenist nicht billig
Eine Menge Menschen beschäftigen sich nicht übermäßig gern mit Finanzsachverhalten. Somit ist es keine Seltenheit, dass eine Menge Firmeninhaber zwar irgendwas für ihr Alter gemacht haben, jedoch hierbei versäumen, zu betrachten, ob die abgeschlossenen Verträge zufriedenstellend und erfolgversprechend sind. Man hat etwas gekauft und deswegen ist das Thema gegessen – häufig ein folgenschwerer Trugschluss.
Die einfache Rechnung lautet, Vermögen ist gleich Zeit mal Geld, abhängig von der Rendite. Die Rendite wiederum ist davon bedingt, ob man negative Einflüsse wie zum Beispiel Geldentwertung berücksichtigt oder nicht. Viele Unternehmer versäumen das und sparen in geldwerten Finanzlösungen an, nur um später zu erkennen, dass diese nicht zielführend sind.
Sparbetrag realistisch gewichten und früh anfangen
Bevor man sich den sinnvollen Angeboten widmet, sollte zuerst sichergestellt werden, dass der Sparbetrag fortlaufend erbracht werden kann. In diesem Fall ist es unausweichlich, diesen Sparbetrag bei der Unternehmenskalkulation einzubeziehen. Die Höhe des Sparbetrages ist in diesem Zusammenhang auch von der Zeit bis zum Renteneintritt abhängig. Je weniger Zeit noch bleibt, desto mehr muss man für eine adäquate Selbständigenvorsorge einkalkulieren.
Unter 1.000 Euro finanzieller Aufwand, ist eine ausreichende Altersrente für einen jüngeren Geschäftsinhaber kaum umsetzbar. Im mittleren Alter muss man entsprechend mehr ausgeben. Mit einer Renditeerwartung von konstant 6 Prozent erfordert es bei einem zeitlichen Horizont von 30 Jahren nur 102,09 Euro Ansparbetrag. Hat man nur 20 Jahre zur Verfügung, benötigt man bereits 219,41 Euro für das gleiche Resultat. In nur 10 Jahren kostet es monatlich 612,33 Euro, um 100.000 Euro zu erreichen. Hier sieht man, wie erheblich der Zeitfaktor ist. Hierbei ist wohl auch plausibel, dass 6 Prozent nicht unter Einsatz von Bankprodukten erzielbar sind. Deshalb ist die Wahl einer rentablen Anlageform, die obschon Geldentwertung funktioniert, ausschlaggebend.
Steuern mindern und in Vermögen wandeln
Wer Steuern zahlt, hat auch das Recht, Steuern zu sparen. Deswegen sollten Wege für Steuerersparnisse ausgenutzt und in das individuelle Vorsorgekonzept einbezogen werden. Aber auch die Steuergestaltung später im Ruhestand darf keinesfalls unberücksichtigt bleiben. Ansonsten greift das Finanzamt im Alter empörend zu. Je mehr zu guter Letzt von den Früchten dieser Vorsorge übrigbleibt, desto besser.
Durchführung mit Verstand

Zu mir als Autor
Seit 2002 bin ich selbstständiger Versicherungs- und Finanzberater und Geschäftsführer der Lieblingsmakler GmbH & Co. KG. Neben dem Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) bin ich qualifizierter Experte für Private Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und Baufinanzierung.
Mit meinem Unternehmen zähle ich u.a. zu den TOP 10 Versicherungsmaklern in Deutschland 2016 und wurde 2018 vom Handelsblatt zu einem der besten freien Berater für Geldanlagen gekürt.
Fazit: Selbständigenvorsorge in Sangerhausen beginnt bei der Einstellung
Der Erfolg einer privaten Vorsorge steht und fällt mit der Bedeutsamkeit, die man ihr beimisst. Wer dem Thema der Rente für Firmeninhaber keine ausreichende Zuwendung beimisst, macht seinen Ruhestand zu einem Lottospiel. Dafür ist das Anliegen jedoch viel zu bedeutend. Es reicht eben nicht, über kurz oder lang irgendetwas zu machen und es dann im Ordner zu begraben. Regelmäßige Kontrolle und – wenn nötig – Feinjustierung gehören dazu. Nur aus Erfahrung kann man lernen, folglich betreuen die LIEBLINGSMAKLER ihre Kunden mit der Traumzeitplanung® ein Leben lang.
LIEBLINGSMAKLER-Tipp
Mit Hilfe unseres Mentoringprogramms helfe ich Dir gern zu mehr Erfolg beim Investment. Nimm gern Kontakt zu mir auf!

Zu mir als Autor
Seit 2002 bin ich selbstständiger Versicherungs- und Finanzberater und Geschäftsführer der Lieblingsmakler GmbH & Co. KG. Neben dem Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) bin ich qualifizierter Experte für Private Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und Baufinanzierung.
Mit meinem Unternehmen zähle ich u.a. zu den TOP 10 Versicherungsmaklern in Deutschland 2016 und wurde 2018 vom Handelsblatt zu einem der besten freien Berater für Geldanlagen gekürt.