Unternehmervorsorge in Apolda - Nur so erzeugst Du Gewissheit im Rentenalter
vom 13.11.2024 |

Unternehmervorsorge in Apolda

Nur so erzeugst Du Gewissheit im Rentenalter

Unternehmervorsorge in Apolda ist ein bedeutendes Thema. Als Selbständige dürfen Geschäftsinhaber ihre Altersvorsorge selbst gestalten, denn sie sind nicht verpflichtet, Geld in die Gesetzliche Rentenversicherung zu überweisen. Man könnte erwarten, die persönliche Unternehmervorsorge hätte für Selbständige einen besonderen Stellenwert, indes falls man genau hinschaut, offenbart sich ein anderes Bild.

Dieser Inhalt erwartet Dich

Beim Start einer Selbständigkeit oder nach Start eines Unternehmens befinden sich die Prämissen zumeist erst einmal in Handlungen, das Vorhaben lukrativ zu machen. Oftmals sind Ausgaben unvermeidlich, müssen Märkte erschlossen, Kontakte aufgebaut werden. Nicht jedes Projekt wird ein Erfolg. Schätzungsweise zwei bis vier Prozent der Unternehmen müssen alljährlich aufgeben.

Doch das heißt gleichzeitig, dass 96 bis 98 Prozent es mit ihrem Unternehmen schaffen. Unter den Unternehmern kann man ein seltsames Handeln wahrnehmen. Sie befreien sich aus der staatlichen Rente, verlieren darauffolgend aber komplett die eigene Versorgung aus dem Blick. Mit einem gesunden Zweckoptimismus werden betrieblichen Belange akribisch vollzogen, jedoch die eigene Unternehmervorsorge bleibt oftmals lange Zeit in der Versenkung – das heißt, bis zu einem bestimmten Alter. An diesem Punkt wird einem bewusst, dass es höchste Zeit wäre, endlich Nägel mit Köpfen zu machen.

Ausreichende Unternehmervorsorge in Apolda kostet ihr Geld

Etliche Leute beschäftigen sich nicht allzu gerne mit Geldthemen. Daher kommt es sehr häufig vor, dass etliche Firmeninhaber zwar irgendwas für ihr Alter abgeschlossen haben, dennoch nun verschwitzen, zu bedenken, ob die abgeschlossenen Verträge genügend und zielführend sind. Man hat etwas gekauft und damit ist das Thema gegessen – immer wieder ein fataler Irrtum.

Die einfache Rechnung lautet, Vermögen ist gleich Zeit mal Geld, abhängig von der Rendite. Die Rendite andererseits ist davon bedingt, ob man hemmende Einflüsse wie zum Beispiel Inflation einbezieht oder nicht. Zahlreiche Unternehmer versäumen das und sparen in geldwerten Finanzlösungen an, einzig um zu einem späteren Zeitpunkt zu entdecken, dass diese nicht zielführend sind.

Sparbetrag realistisch beurteilen und früh einsteigen

Ehe man sich den geeigneten Lösungen zuwendet, muss an erster Stelle sichergestellt werden, dass der Finanziellen Aufwand durchgehend aufgebracht werden kann. Hierbei ist es notwendig, diesen Sparbetrag im Zusammenhang der Unternehmenskalkulation zu berücksichtigen. Die Höhe des Sparaufwandes ist hierbei auch von der Zeitspanne bis zum Rentenalter abhängig. Je weniger Zeit noch bleibt, umso mehr muss man für eine adäquate Unternehmervorsorge einplanen.

Unter 1.000 Euro Sparbetrag, ist eine ausreichende Altersrente für einen jüngeren Unternehmer kaum erzielbar. In den mittleren Jahren muss man entsprechend mehr ausgeben. Bei einer Verzinsung von konstant 6 Prozent erfordert es bei einem zeitlichen Horizont von 30 Jahren nur 102,09 Euro Ansparbetrag. Hat man nur 20 Jahre zur Verfügung, benötigt man schon 219,41 Euro für das gleiche Ergebnis. In nur 10 Jahren kostet es jeden Monat 612,33 Euro, um 100.000 Euro zu erreichen. Hier erkennt man, wie bedeutend der Zeitfaktor ist. In diesem Fall ist wohl ebenfalls einleuchtend, dass 6 Prozent nicht unter Zuhilfenahme von Bankprodukten erreichbar sind. Aus diesem Grund ist die Auslese einer rentablen Anlageform, die trotz Inflation funktioniert, entscheidend.

Steuern sparen und in Vermögen umstellen

Wer Steuern zahlt, sollte von seinem Recht Gebrauch machen, Steuern zu sparen. Somit sollten Chancen für Steuerersparnisse ausgenutzt und in die persönliche Vermögensplanung einbezogen werden. Jedoch auch die Steuergestaltung darauffolgend im Rentenalter darf nicht unberücksichtigt bleiben. Ansonsten schlägt das Finanzamt im Alter dreist zu. Je mehr letztendlich von den Früchten dieser Vorkehrung übrigbleibt, umso besser.

Durchführung mit Vernunft

Die Summe der Angebote ist enorm. Je nach Status des Selbständigen und Rechtsform seiner Firma können die effektivsten Möglichkeiten ausgesucht werden, die staatliche Zuwendungen einschließen: von Basis-Rente, Direktversicherung, Unterstützungskasse, Pensionszusage, private Rentenversicherung, Depot, Anlage-Immobilie bis zu Edelmetallen, ist alles möglich.

Eine strukturierte Verfahrensweise ist anzuraten, denn keiner erreicht ein Ziel, ohne eine Streckenbeschreibung, also einen Plan. Deshalb sollte erst einmal der Status quo ermittelt, Ziele konkret, geeignete Maßnahmen bestimmt und gewinnbringende finanzielle Gewohnheiten entwickelt werden. Genau diese Herangehensweise wird in der Traumzeitplanung® der LIEBLINGSMAKLER vollzogen. Hierdurch wird gewährleistet, dass die Unternehmervorsorgein Apolda wie ein Maßanzug passt.

Zu mir als Autor

Robert Peukert

Seit 2002 bin ich selbstständiger Versicherungs- und Finanzberater und Geschäftsführer der Lieblingsmakler GmbH & Co. KG. Neben dem Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) bin ich  qualifizierter Experte für Private Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und Baufinanzierung.
Mit meinem Unternehmen zähle ich  u.a. zu den TOP 10 Versicherungsmaklern in Deutschland 2016 und wurde 2018 vom Handelsblatt zu einem der besten freien Berater für Geldanlagen gekürt.

Mehr auch unter robert-peukert.de.
Im Blog weiterlesen

Fazit: Unternehmervorsorge in Apolda beginnt bei der Einstellung

Das Gelingen einer privaten Vorsorge steht und fällt mit der Bedeutsamkeit, die man ihr beimisst. Wer dem Problem der Altersversorgung für Firmeninhaber keine ausreichende Beachtung beimisst, macht seinen Ruhestand zu einem Glückspiel. Dafür ist das Problem allerdings viel zu schwer wiegend. Es reicht eben nicht, über kurz oder lang irgendetwas zu machen und es dann im Ordner zu begraben. Regelmäßige Überprüfung und – falls erforderlich – Feinjustierung gehören dazu. Einzig aus Erfahrung kann man lernen, deswegen betreuen die LIEBLINGSMAKLER ihre Kunden mit der Traumzeitplanung® über ihr gesamtes Leben.

LIEBLINGSMAKLER-Tipp

Mit Hilfe unseres Mentoringprogramms helfe ich Dir gern zu mehr Erfolg beim Investment. Nimm gern Kontakt zu mir auf!

Zu mir als Autor

Robert Peukert

Seit 2002 bin ich selbstständiger Versicherungs- und Finanzberater und Geschäftsführer der Lieblingsmakler GmbH & Co. KG. Neben dem Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) bin ich  qualifizierter Experte für Private Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und Baufinanzierung.
Mit meinem Unternehmen zähle ich  u.a. zu den TOP 10 Versicherungsmaklern in Deutschland 2016 und wurde 2018 vom Handelsblatt zu einem der besten freien Berater für Geldanlagen gekürt.

Mehr auch unter robert-peukert.de.
Im Blog weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert