
Unternehmervorsorge in Jena
Auf diese Weise erreichst Du Klarheit im Alter
Dieser Inhalt erwartet Dich
Bei Gründung einer Selbständigkeit oder nach Errichtung eines Unternehmens befinden sich die Prioritäten weitgehend erst einmal darin, das Unterfangen gewinnbringend zu machen. Oftmals sind Investitionen nötig, müssen Märkte gewonnen, Kontakte aufgebaut werden. Nicht jedes Unterfangen wird erfolgreich. Annähernd zwei bis vier Prozent der Unternehmen müssen jährlich aufgeben.
Jedoch das heißt gleichzeitig, dass 96 bis 98 Prozent auf der Gewinnerseite stehen. Unter den Unternehmern kann man ein seltsames Gehaben erkennen. Sie befreien sich aus der staatlichen Rente, verlieren dann aber komplett die eigene Vorsorgeplanung aus dem Blick. Mit einer unerschütterlichen Energie wird sich um alles Mögliche gekümmert, doch die persönliche Unternehmervorsorge bleibt immer wieder lange Zeit auf der Strecke – das bedeutet, bis zu einem bestimmten Lebensalter. Hier wird einem bewusst, dass es an der Zeit wäre, endlich Nägel mit Köpfen zu machen.
Notwendige Unternehmervorsorge in Jena kostet ihr Geld
Viele Leute beschäftigen sich nicht allzu gern mit Geldthemen. Daher ist es kein Wunder, dass etliche Unternehmer zwar irgendetwas für ihr Alter abgeschlossen haben, bloß hierbei verschwitzen, zu betrachten, ob die Lösungen zufriedenstellend und vielversprechend sind. Man hat irgendwas gekauft und darum ist die Angelegenheit abgeschlossen – häufig ein fataler Fehler.
Die grundlegende Gleichung lautet, Vermögen ist gleich Zeit mal Geld, abhängig von der Rendite. Die Rendite andererseits ist davon bedingt, ob man hemmende Einflüsse wie zum Beispiel Geldentwertung berücksichtigt oder nicht. Etliche Selbständige versäumen das und sparen in geldwerten Verträgen an, einzig um späterhin zu erkennen, dass ebendiese nicht zielführend sind.
Sparbetrag realistisch gewichten und zeitig loslegen
Bevor man sich den passenden Lösungen zuwendet, muss zuerst sichergestellt werden, dass der Sparbetrag durchgehend erbracht werden kann. In diesem Fall ist es zwingend, diesen Sparaufwand bei der Unternehmenskalkulation einzubeziehen. Die Höhe des finanziellen Aufwandes ist hierbei auch von der Zeit bis zum Ruhestand abhängig. Je weniger Zeit bis anhin bleibt, umso mehr muss man für eine ausreichende Unternehmervorsorge zurücklegen.
Unter 1.000 Euro Sparbetrag, ist eine ausreichende Altersrente für einen jüngeren Geschäftsinhaber kaum umsetzbar. In den mittleren Jahren muss man entsprechend mehr ausgeben. Bei einer Renditeerwartung von gleichbleibend 6 Prozent erfordert es bei einer Zeitspanne von 30 Jahren nur 102,09 Euro Ansparbetrag. Hat man nur 20 Jahre zur Verfügung, braucht man schon 219,41 Euro für das gleiche Ergebnis. In nur 10 Jahren kostet es jeden Monat 612,33 Euro, um 100.000 Euro anzusparen. Hier erkennt man, wie erheblich der Zeitfaktor ist. In diesem Fall ist wohl auch plausibel, dass 6 Prozent nicht mittels Bankprodukten erzielbar sind. Demnach ist die Auslese einer rentablen Anlageform, die trotz Inflation funktioniert, ausschlaggebend.
Steuern sparen und in Vermögen umgestalten
Umsetzung mit Verstand
Die Vielfalt der Möglichkeiten ist stattlich. Je nach Status des Selbständigen und Rechtsform des Unternehmens können die sinnvollsten Möglichkeiten ausgewählt werden, welche staatliche Förderungen beinhalten: von Basis-Rente, Direktversicherung, Unterstützungskasse, Pensionszusage, private Rentenversicherung, Depot, Anlage-Immobilie bis zu Edelmetallen, ist alles machbar.
Eine strukturierte Herangehensweise ist anzuraten, denn keiner erreicht ein Ziel, ohne eine Wegbeschreibung, also einen Plan. Aus diesem Grund sollte zu Beginn der Status quo ermittelt, Ziele konkret, mögliche Maßnahmen bestimmt und gewinnbringende finanzielle Verhaltensweisen entwickelt werden. Exakt diese Vorgehensweise wird in der Traumzeitplanung® der LIEBLINGSMAKLER vollzogen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Unternehmervorsorgein Jena wie ein Maßanzug sitzt.

Zu mir als Autor
Seit 2002 bin ich selbstständiger Versicherungs- und Finanzberater und Geschäftsführer der Lieblingsmakler GmbH & Co. KG. Neben dem Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) bin ich qualifizierter Experte für Private Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und Baufinanzierung.
Mit meinem Unternehmen zähle ich u.a. zu den TOP 10 Versicherungsmaklern in Deutschland 2016 und wurde 2018 vom Handelsblatt zu einem der besten freien Berater für Geldanlagen gekürt.
Fazit: Unternehmervorsorge in Jena beginnt bei der Einstellung
LIEBLINGSMAKLER-Tipp
Mit Hilfe unseres Mentoringprogramms helfe ich Dir gern zu mehr Erfolg beim Investment. Nimm gern Kontakt zu mir auf!

Zu mir als Autor
Seit 2002 bin ich selbstständiger Versicherungs- und Finanzberater und Geschäftsführer der Lieblingsmakler GmbH & Co. KG. Neben dem Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) bin ich qualifizierter Experte für Private Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und Baufinanzierung.
Mit meinem Unternehmen zähle ich u.a. zu den TOP 10 Versicherungsmaklern in Deutschland 2016 und wurde 2018 vom Handelsblatt zu einem der besten freien Berater für Geldanlagen gekürt.