Wohngebäudeversicherung günstig in Jena – hat Dein Anbieter die Beiträge erhöht? Wird die Wohngebäudeversicherung teurer, ohne die Vertragsleistungen zu erhöhen? Dann ist jetzt die Chance, sich nach günstigeren Verträgen umzuschauen. Grundlegend ist eine Wohngebäudeversicherung günstig besonders wichtig. Ein eigenes Haus ist ein großes Vorhaben und könnte im Falle eines Unglücks eine Familie in einen wirtschaftlichen Totalschaden manövrieren. Daher sollte das Eigenheim ausreichend mittels einer bedarfsgerechten Wohngebäudeversicherung geschützt werden – jedoch zu einem bezahlbaren Beitrag.
Du suchst nach Wohngebäudeversicherung günstig, dann bist Du hier fündig geworden!
Die beste Wohngebäudeversicherung in Jena ist die, die man zu keiner Zeit braucht. Allerdings wenn sie benötigt wird, sollte sie effektiv, einfach und in vollständig entschädigen. Eine zuverlässige Schadensabwicklung bei der Wohngebäudeversicherung kann eine schwierige Lage erheblich lindern, denn jedes Pech ist leichter zu überstehen, sobald man nicht allein gelassen wird. Daher ist die Auswahl der richtigen Wohngebäudeversicherung keinesfalls nur eine Preisfrage, sondern eine des Services.
Wie erfolgt die Kalkulation der Prämien für die Wohngebäudeversicherung in Jena?
Erste Grundlage ist der Ort in dem das Haus steht, also in diesem Fall Jena. Über die Postleitzahl wird das Gebiet identifiziert. Dabei wird herausgefunden, ob es sich in Jena um ein Areal mit einer hohen Regulierungsquote handelt, z.B. mit Sturm- Überschwemmungs- oder Erdbebenschäden.
Du suchst nach Wohngebäudeversicherung günstig, dann helfen wir Dir gern!
Das nächste Kriterium für die Ermittlung der Beitragshöhe für die Wohngebäudeversicherung ist die Gewerbe- und Wohnfläche. Aus dieser Maßzahl ergibt sich die Entschädigungsgrenze. Gewöhnlich ist die Wohn- und Gewerbefläche den Kauf- oder Mietunterlagen oder den Bauunterlagen zu entnehmen. Bei fehlerhaften Informationen zur Gewerbe- und Wohnfläche kann eine Erstattung im Schadensfall in dem Verhältnis gemindert werden, wie die Differenz zwischen ermitteltem Beitrag und tatsächlich zu zahlendem Beitrag ist.
Danach wird das Gebäude gemäß seiner Bauausführung und den daraus resultierenden Spezifikationen wie z.B. Feuerfestigkeit etc. in Bauartklassen eingeordnet.
Du suchst nach Wohngebäudeversicherung günstig, dann bist Du hier richtig!
Nach allem wird mit diesen Angaben die Prämie für die Wohngebäudeversicherung kalkuliert.
Um die Prämie für eine Wohngebäudeversicherung zu berechnen, wird zusätzlich nach dem Wert 1914 gefragt. Dieser Wert bildet das Fundament für die Berechnung des sogenannten Baupreisindexes durch das Statistische Bundesamt für jedes einzelne Jahr. Dieser ist dann die Grundlage für den Wiederherstellungspreis eines Eigenheims, falls es durch versicherbare Risiken zu Schaden kommt.
Du suchst nach Wohngebäudeversicherung günstig, dann findest Du hier die Antworten!
Wenn ein Gebäude versichert wird, sollte das zum gleitenden Neuwert erfolgen. Hierdurch wird abgesichert, dass bei einer Schadensabwicklung ausreichend finanzielle Mittel fließen, um das Haus zu dann gültigen Werkstoff- und Handwerkerpreisen in den ursprünglichen Stand wiederaufgebaut werden kann. Der Faktor hierfür ist der Baupreisindex.
Der Baupreisindex zeigt die Preissteigerung bei der Wohngebäudeversicherung
Eine jährliche Kostenadaptierung ist ausgesprochen wichtig, da ein Haus zum Zeitpunkt der Errichtung zu einem weit günstigeren Preis, also Neubauwert errichtet wurde. Für den Fall, dass im Schadensfall der Wert erstattet würde, den ein Haus bei seiner Errichtung hatte, reicht das in keiner Weise aus. Das gleiche Haus sollte Jahre später allerhand mehr kosten. Also benötigt man genug Mittel für eine Mangelbeseitigung oder Neuerrichtung in der Gegenwart, also im Jahr 2022. Und das ist wesentlich mehr.
Du suchst nach Wohngebäudeversicherung günstig, dann sind wir Dein Ansprechpartner!
Für Nichtfachleute ist der “Wert 1914” bzw. der 14er Wert nicht aussagefähig und aus diesem Grund fragst Du Dich vielleicht, wie hoch Dein Haus in Wirklichkeit versichert ist. Um dies zu kalkulieren, wird der im entsprechenden Jahr geltende Baupreisindex einbezogen.
Jedoch stellt das Statistische Bundesamt seine Baupreisstatistik zyklisch (ca. alle 5 Jahre) um, so dass es diverse Indizes pro Jahr gibt. Deshalb können die folgenden Daten ein Wenig abweichen. Um Klarheit zu erlangen, reicht ein Anruf beim Anbieter der Wohngebäudeversicherung und die Anfrage, welcher Index Anwendung findet.
Der Baupreisindex für die Jahre 2000 bis 2023
Jahr | Index |
2000 | 1031,5 |
2001 | 1030,7 |
2002 | 1030,2 |
2003 | 1030,7 |
2004 | 1044,2 |
2005 | 1053,4 |
2006 | 1073,5 |
2007 | 1145,1 |
2008 | 1177,7 |
2009 | 1187,7 |
2010 | 1199,6 |
2011 | 1232,8 |
2012 | 1230,4 |
2013 | 1263,0 |
2014 | 1289,4 |
2015 | 1310,3 |
2016 | 1330,7 |
2017 | 1358,3 |
2018 | 1396,7 |
2019 | 1454,3 |
2020 | 1523,0 |
2021 | 1568,3 |
2022 | 1668,2 |
2023 (Prognose) | 1961,4 |
Du suchst nach Wohngebäudeversicherung günstig, dann bist Du hier fündig geworden!
Dieser Baupreisindex spiegelt die Inflation in der Baubranche wider, das bedeutet, er dokumentiert das Wachstum der Kosten für Baumaterialien und Handwerkerlöhne. Für 2023 wird der Baupreisindex ebenso in Jena außerordentlich stark anwachsen und somit zu entsprechenden Beitragsanstiegen in der Wohngebäudeversicherung führen, die nach Wert 1914 kalkuliert wird.
Resümee: Wohngebäudeversicherung günstig in Jena – nun aktiv werden!
Versicherung ist ein undankbarer Bereich, denn es fordert nur Geld, einerlei ob irgendwas passiert oder alles glatt geht. Sobald etwas passiert, weiß man eine leistungsstarke Absicherung zu würdigen. Damit Du und Dein Eigenheim bedarfsgerecht, effizient und günstig mit der richtigen Wohngebäudeversicherung abgesichert sind, begleiten wir LIEBLINGSMAKLER Dich als Deine Ansprechpartnerin Jena und im Umkreis gern.